Teilnahme swt Umweltpreis 2024
Kreislauf2024-12-05T16:37:12+01:00Was genau macht Ihr Betrieb ?
Nomen est omen – unser Firmenname „Kreislauf“ steht für das Wertrecycling historischer Bauelemente. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Erhaltung von Kulturgütern und die Schonung von Ressourcen. Angeboten werden historische Baustoffe für Haus und Garten in Zweitverwendung. Insbesondere gilt der Hintergrund, frühere handwerkliche Erzeugnisse von bleibendem Wert im Sinne einer kulturellen Leistung als auch einer Ressource in unserer schnelllebigen Zeit erleb- und nutzbar zu machen.
Mit welchem konkreten Projekt in Ihrem Unternehmen bewerben Sie sich für den swt-Umweltpreis?
Ein großer Teil von Bauabfällen entsteht beim Gebäudeabbruch. Gerade auf dem Bausektor mit einem hohen Materialanteil an modernen Verbundstoffen kommt dem ökologischen Aspekt des Wertrecyclings originaler Baustoffe hohe Bedeutung zu. Durch Wiederverwendung werden Ressourcen geschont und Energie gespart. Die Abfallmengen werden verringert und durch den regionalen Einsatz werden Umweltverschmutzungen reduziert.
Was möchten Sie mit Ihrem Engagement bewirken?
Der Umweltgedanke ist mit der Wiederverwendung historischer Materialien (Ressourcenschonung durch historische Baustoffe) und bei der Verwendung nachhaltiger Neumaterialien (Bewusstsein zu unbedenklichen Baustoffen) beinhaltet. Wir engagieren uns seit vielen Jahren, haben viel Zustimmung erfahren und gelernt, dass noch viel zu tun ist. Die Verbesserungen der Öffentlichkeitsarbeit muss weiterhin unser Engagement sein. Mit einer verbesserten Informationslage tragen wir zur Bewusstseinsförderung bei.
Die Praxis ist meist schwieriger als die Theorie. Welchen Herausforderungen mussten bzw. müssen Sie sich stellen?
Historische Materialien können nur selektiv geborgen werden. Unser Tun ist längst nicht mehr regional, die Wege und Bezugsquellen sind überregional und werden zunehmend international. Entscheidend dabei ist immer, ob der Einsatz wirtschaftlich sinnvoll und vertretbar ist. Auf der Angebotsseite haben wir die Situation, dass der Lagerbestand veränderlich und nicht beeinflussbar ist. Demzufolge ist nicht alles zu jeder Zeit und in beliebiger Anzahl verfügbar.
Ist Ihr Engagement in eine Gesamtstrategie eingebettet, um Ihren Betrieb nachhaltiger aufzustellen?
Unserer Meinung nach ist das Prinzip der Nachhaltigkeit als unternehmerischer Grundsatz gerade dann erreicht, wenn Gegenstände, die oft Generationen zuvor gewonnen und hergestellt wurden, vor Verlust geborgen und sinnvoll wieder eingesetzt, bestenfalls dann an weitere Generationen nach uns weitergegeben werden. Unser gesamter Warenbestand basiert auf diesem Prinzip. „Edelsteine verlieren nichts an Wert, wenn sie auch im Staube liegen“ (Johann Andreas Blaha)
Der Filmtrailer zum Umweltpreis 2024 ist auf youtube zu sehen: Link Filmtrailer