- Startseite
- ALLE KATEGORIEN
- Treppen / Zubehör, Zubehör, Zubehör Sonstiges
- Historische Staketen Gusseisen um 1880
Historische Staketen Gusseisen um 1880




















Historische Staketen Gusseisen um 1880
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
historische Staketen Gusseisen aus der Zeit um 1880,
im 19. Jahrhundert erfolgte der endgültige Gestaltungsdurchbruch für Gusseisen in vielen Bereichen, bedingt durch rationelle Fertigung, niedrigem Preis und einem Publikum, das die Dekorationsmöglichkeiten gerne aufgriff, darüber hinaus waren riesige Architekturen möglich: Eisenbahnbrücken, Gewächshäuser (z.B. Crystal Palace 1851, London) und Bahnhöfe, …
der aussergewöhnliche Posten hochwertiger Gusseisenstäbe stammt von einem Treppengeländer und wurde in einer Münchener Eisengießerei um 1880 gefertigt,
unter den zahlreichen Farbschichten ist ein feiner Guss mit filigraner Ornamentik, die zeittypischen floralen Konturen sind gut erhalten, der schlanke Aufbau oben ist mit Blüten bekrönt, die Kugel dient als Befestigung für ein Handlaufflacheisen,
die große Anzahl der Staketen lässt auch unter Berücksichtigung baurechtlich vorgeschriebener Zwischenräume eine Geländeranlage von rd. 21 lfm zu, die mittlere Stablänge beträgt ca. 94 cm (durch die seitlich an eine Treppe anzuschraubende Geländerstäbe können Wunschhöhen variabel erreicht werden),
Maße:
Länge gesamt ca. 100 cm,
Größe Anschraubplatte ca. 11 x 7,5 cm, 3 Löcher,
Stabstärke ca. 1,8 – 3,0 cm,
Gewicht pro Stab ca. 3,1 kg
als wahre Zeitzeugen einer Epoche erreicht man mit diesen filigranen und schön strukturierten Geländerstäben eine aussergewöhnliche Wirkung, empfohlen wird die Entfernung der Farbschichten durch Ablaugen
Zusätzliche Informationen
Stil | |
---|---|
Material | |
Breite | |
Höhe |




















Historische Staketen Gusseisen um 1880
- Beschreibung
- Zusätzliche Informationen
Beschreibung
historische Staketen Gusseisen aus der Zeit um 1880,
im 19. Jahrhundert erfolgte der endgültige Gestaltungsdurchbruch für Gusseisen in vielen Bereichen, bedingt durch rationelle Fertigung, niedrigem Preis und einem Publikum, das die Dekorationsmöglichkeiten gerne aufgriff, darüber hinaus waren riesige Architekturen möglich: Eisenbahnbrücken, Gewächshäuser (z.B. Crystal Palace 1851, London) und Bahnhöfe, …
der aussergewöhnliche Posten hochwertiger Gusseisenstäbe stammt von einem Treppengeländer und wurde in einer Münchener Eisengießerei um 1880 gefertigt,
unter den zahlreichen Farbschichten ist ein feiner Guss mit filigraner Ornamentik, die zeittypischen floralen Konturen sind gut erhalten, der schlanke Aufbau oben ist mit Blüten bekrönt, die Kugel dient als Befestigung für ein Handlaufflacheisen,
die große Anzahl der Staketen lässt auch unter Berücksichtigung baurechtlich vorgeschriebener Zwischenräume eine Geländeranlage von rd. 21 lfm zu, die mittlere Stablänge beträgt ca. 94 cm (durch die seitlich an eine Treppe anzuschraubende Geländerstäbe können Wunschhöhen variabel erreicht werden),
Maße:
Länge gesamt ca. 100 cm,
Größe Anschraubplatte ca. 11 x 7,5 cm, 3 Löcher,
Stabstärke ca. 1,8 – 3,0 cm,
Gewicht pro Stab ca. 3,1 kg
als wahre Zeitzeugen einer Epoche erreicht man mit diesen filigranen und schön strukturierten Geländerstäben eine aussergewöhnliche Wirkung, empfohlen wird die Entfernung der Farbschichten durch Ablaugen
Zusätzliche Informationen
Stil | |
---|---|
Material | |
Breite | |
Höhe |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein