Details
einst eine allseitig sichtbare hohe Raumstütze, ist heute in Wiederverwendung dies erwähnenswert,
ohne Dendrochronologiedaten zu haben, dürfte es sich um ein spätmittelalterliches Objekt handeln,
ablesbare Zierformen (deutliche Eckfasen, Kapitellwiderkehr) kollidieren mit der Vergänglichkeit in der Form der bewitterten (sekundären) Oberfläche, jüngeren Verletzungen ... und gehen eine interessante Symbiose ein,
der Reiz liegt in der Aussagekraft dieser alten Eiche und auch in den Dimensionen (Höhe ca. 182 cm, Breite ca. 35 cm Tiefe ca. 32 cm),
die zukünftige Verwendung kann diesen Reiz erhöhen, kann Kontraste und Widersprüche schaffen,
ein historisches Objekt aus Eichenholz das berührt ...